Asian Handicap - Erklärung

Asian Handicaps sind eine Sonderform der Handicap-Wetten. Auch hier wird ein Team vor dem Spiel mit einem virtuellen Vorsprung (oder Rückstand) ausgestattet. Der Unterschied ist jedoch, dass bei Asiatischen Handicaps das Unentschieden ausgeschlossen ist, wodurch eine klassische Drei-Weg-Wette beim Fußball zu einer Zwei-Weg-Wette wird. Weniger mögliche Spielausgänge bedeuten im Umkehrschluss für den Nutzer ein geringeres Risiko.

Beim asiatischen Handicap bekommt entweder der Favorit einen Torrückstand aufgebrummt oder der Außenseiter einen Vorsprung. Es müssen allerdings nicht ganze Tore sein: Asian Handicaps starten bei einem Viertel-Tor und können bei Spielen mit extrem großen Leistungsunterschieden beider Teams bis zu 2.5 oder 3 Tore erreichen.

Die Asian Handicap Tabelle

Unsere Kollegen von oddspedia.com haben eine hervorragende Asian Handicap Tabelle erstellt. Sie zeigt genau, bei welchen Spielausgängen du welche Auswirkungen auf deine Wette erwarten kannst und enthält alle verfügbaren Unterformen der AH-Wetten, also ganze, halbe und sogenannte Viertel-Asian Handicaps:

ausführliche asian handicap tabelle mit allen möglichen ausgängen

Woher kommt der Name "Asian Handicap"?

Der Name "Asian Handicap" hat sich durchgesetzt, weil die Wettart erstmals im asiatischen Raum auftauchte und besonders in Ländern wie Indonesien, Malaysia und Singapur sehr populär ist. 

Welche Vorteile haben Asian Handicap Wetten?

Es gibt mehrere Vorteile bei der Nutzung von Asian Handicaps, was sie zur beliebtesten Wettart unter Profis macht. Zum einen die bereits erwähnte Tatsache, dass das Unentschieden als mögliches Ergebnis wegfällt und dadurch das Verlustrisiko minimiert, was einen großen Einfluss auf die Wettperformance haben kann. Das Unentschieden kommt gar nicht so selten vor, wie man gemeinhin denkt: Laut einer FIFA-Studie beträgt der Remis-Anteil in den großen europäischen Ligen durchschnittlich 25%. In der Premier League gingen in den letzten Jahren gar fast ein Drittel der Spiele Unentschieden aus.

Zum anderen bieten auch Asian Handicaps die Möglichkeit, in einem Spiel mit einem Underdog und einem klaren Favoriten durch das Festlegen von virtuellen Vorsprüngen oder Rückständen dennoch eine vernünftige Quote zu erhalten. Spielt Bayern zuhause gegen Bochum, liegt die Quote auf den Heimsieg normalerweise wahrscheinlich bei 1.20. Müssen die Bayern hingegen mit mindestens drei Toren Vorsprung gewinnen, sieht die Sache schon anders aus.

Fazit: Die Idee des AH ist prinzipiell, durch das Festlegen des Handicaps ein Spiel mit nur zwei möglichen Ausgängen und annähernd gleich hohen Quoten zu erschaffen.

Was passiert bei einem Unentschieden mit meiner Asian Handicap Wette?

Asian Handicaps wurden primär entwickelt, um den Kunden gegen ein Unentschieden abzusichern. In der Regel gibt es bei einem Unentschieden den Einsatz zurück. Es kommt aber letztlich auf die gewählte Handicap-Art an, ob die Wette gewinnt oder den Einsatz ganz oder zumindest teilweise erstattet bekommt.

Welche Buchmacher sind empfehlenswert für Asian Handicap Wetten?

Unsere Wettanbieterempfehlungen für Asian Handicap Wetten sind:

  • Sportingbet
  • Happybet
  • Zulabet