Neueste Wettanbieter 2023: Eine Übersicht der jüngsten Marktteilnehmer
Keine Lust mehr auf bwin und Interwetten? Du suchst die neuesten Wettanbieter, um mal wieder einen Willkommensbonus mitzunehmen? Kein Problem: Im schnelllebigen Wettmarkt tauchen ständig neue Player auf. Unser Team hat eine Auswahl von zwölf jungen und unbekannten Wettanbietern getestet und geranked.
Wichtig: Informiere dich vorher über die rechtlichen Details
Bei neuen Wettanbietern ist grundsätzlich Vorsicht geboten, vor allem, was die Lizenz angeht. Die Rechtslage kann je nach Wohnort stark variieren.
Einige der auf unserer Website gelisteten Wettanbieter haben möglicherweise keine Lizenz aus einem europäischen Land, sondern aus Übersee. Obwohl wir uns an ein deutschsprachiges Publikum richten, das in verschiedenen Ländern – einschließlich Österreich – ansässig sein kann, liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, die gesetzlichen Bestimmungen in seinem Wohnsitzland zu überprüfen.


Es ist besonders wichtig, sicherzustellen, dass die Nutzung eines Wettanbieters mit einer Lizenz aus Curacao legal und konform mit den örtlichen Gesetzen ist. Daher empfehlen wir allen Nutzern, sich vor der Nutzung eines neuen Wettanbieters über die geltenden Rechtsvorschriften zu informieren.
Die verschiedenen Wettanbieter-Lizenzen
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Lizenzen aus Europa und Übersee. Innerhalb Europas gibt es die besonders strengen Lizenzen einzelner Staaten (beispielsweise jene aus Deutschland oder England) und EU-weite Richtlinien, auf die sich beispielsweise viele Anbieter mit Sitz in Malta beziehen.
Lizenzierte Anbieter in Deutschland sind durch den Glücksspielstaatsvertrag gesetzlich geregelt und bieten eine Reihe von Vorteilen. Sie sind zu 100% legal und unterliegen strengen Auflagen, die vor allem den Schutz der Spieler gewährleisten. Einzahlungslimits, verpflichtende Spielpausen und Selbstsperre-Optionen dienen dazu, das Risiko von Spielsucht zu minimieren. Darüber hinaus sind die Wettangebote eingeschränkt, um rein glücksbasierte Wetten zu vermeiden. Dies kann allerdings auch als Nachteil angesehen werden, da es die Vielfalt des Wettangebots reduziert.
Anbieter mit einer außereuropäischen Lizenz bieten einige Vorteile. Die Anonymität der Nutzer wird durch die Möglichkeit von Kryptozahlungen gewährleistet. Zudem bieten sie eine Vielzahl von Wettmärkten und wettbewerbsfähige Quoten. Hohe Bonusangebote sind ebenfalls ein attraktiver Aspekt dieser Anbieter, obwohl die damit verbundenen Bonusbedingungen oft strenger sind als bei europäischen Wettanbietern.
Es gibt bei den nicht in Europa lizenzierten Anbietern allerdings auch Nachteile – für einige sind sie daher ein No-Go. Zwar bieten sie den Nutzern eine größere Vielfalt, doch sie unterliegen nicht denselben strengen Regulierungen und Kontrollen wie die lizenzierten Anbieter in Europa und hier insbesondere in Deutschland. Dies kann zu Unsicherheiten in Bezug auf den Spielerschutz und die Rechtssicherheit führen.
Abschließend lässt sich sagen, dass beide Arten von Wettanbietern ihre Vor- und Nachteile haben. Letztendlich hängt die Entscheidung, welchen Anbieter man wählt, von den individuellen Präferenzen und Wettgewohnheiten ab – und vom Wohnort.